Veranstaltung: | JHV - Kommunalwahlprogramm |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 2.2 Kapitel 1: Macht Dortmund stark für die Zukunft |
Status: | Beschluss |
Beschluss durch: | Jahreshauptversammlung |
Beschlossen am: | 03.05.2025 |
Antragshistorie: | Version 4 |
1. Macht Dortmund stark für die Zukunft
Text
1. Macht Dortmund stark für die Zukunft
Dortmund steht vor großen Herausforderungen: Die Klimakrise, steigende Mieten
und wirtschaftlicher Wandel zeigen, dass wir jetzt handeln müssen, um unsere
Stadt zukunftsfest zu machen. Wir schauen nach vorn: Entschlossen,
zuversichtlich und mit klaren Haltung. Mit einem klaren Plan wollen wir Dortmund
gemeinsam mit den Menschen dieser Stadt stark machen – sozial, ökologisch und
wirtschaftlich.
Wir kämpfen für konsequenten Klimaschutz und für Maßnahmen, die unsere Stadt
nicht nur gegen die Folgen der Klimakrise wappnen, sondern auch gerechter und
lebenswerter machen. Wir schonen unsere Ressourcen und reduzieren wie in der
Nationalen Kreislaufwirtschaftstrategie vorgesehen bis 2030 unseren Abfall pro
Kopf um 10 Prozent. Für eine gesunde Umwelt mit mehr Grün, sauberer Luft und dem
Erhalt von Artenvielfalt – für uns, unsere Eltern und unsere Kinder.
Dazu gehört auch, wie wir unsere Stadt weiterentwickeln: Wir denken Stadtplanung
vom Menschen her. Wir schaffen lebendige Nachbarschaften, stärken die
Stadtteile, fördern Begegnung, Teilhabe und eine Mobilität, die den Alltag
erleichtert.
Kein Mensch soll in Dortmund ausgeschlossen werden – weder durch Barrieren noch
durch hohe Mieten. Wohnen soll bezahlbar bleiben – für Familien, junge Menschen
in Ausbildungen, Senior*innen und alle, die Dortmund ihr Zuhause nennen. Wir
wollen den geförderten Wohnungsbau stärken, Spekulation eindämmen und neue
Wohnformen fördern, die auf das Gemeinwohl ausgerichtet sind.
Auch unsere Wirtschaft wollen wir konsequent auf die Zukunft ausrichten.
Dortmund hat das Potenzial, Vorreiter für eine sozial-ökologische Transformation
zu sein – mit innovativen Unternehmen, starken Hochschulen, engagierten
Fachkräften und neuen Ideen für krisenfeste Innenstädte. Wir fördern gute
Arbeit, lokale Wertschöpfung und eine Wirtschaft, die den Menschen dient – nicht
umgekehrt.
Dafür braucht es auch eine leistungsfähige und digitale Verwaltung, die
Dienstleisterin für die Menschen ist. Und wir wissen: Ohne solide Finanzen
bleiben viele Pläne nur auf dem Papier. Deshalb kämpfen wir für eine faire
kommunale Finanzierung, die Dortmund wieder echten politischen
Gestaltungsspielraum gibt.
Unser Ziel ist eine Stadt, die ihre Stärken nutzt und Herausforderungen nicht
ausweicht, sondern sie anpackt – damit Dortmund auch morgen noch lebenswert ist.
Für alle.